Sie möchten Ihr eigenes stimmliche Potenzial – weiter – entfalten und andere Menschen effizient und kompetent bei ihrem stimmlichen Wachstum begleiten? Dann sind Sie richtig in unserem
Ausbildungsangebot!
Die Ausbildung im Potenial Oriented Vocal Training® teilt sich in zwei Abschnitte:
>>> Basic: Zweijährige Ausbildung für alle, die das Potenzial des Instruments Stimme entfalten wollen – bei sich und / oder
anderen
>>> Professional: Aufbauend haben Sie die Möglichkeit in zwei weiteren, intensiven Jahren sich zum
Potential Oriented Vocal Teacher ausbilden und zertifizieren zu lassen
„Ich bin so dankbar für das Wissen – für das Kennenlernen der funktionalen Technik. Nicht nur für mich als Sängerin, sondern auch für mich als Lehrerin. Es ist einfach phantastisch, nicht mehr so im Dunklen zu tappen: Problem erkennen und dann Übungen an der Hand um dann etwas verändern zu können. Genial! Das Arbeiten als Gesangslehrerin bringt wieder richtig Spaß.“ Renate, Gesangslehrerin
Potential Oriented Vocal Training – Ausbildung Basic
(startet Anfang 2023 mit jeweils einer Gruppe in Minden und München)
Als Sänger:innen oder Pädagog:innen / Therapeut:innen, die mit Stimme arbeiten (wollen), haben wir die Möglichkeit, die stimmlichen Ausdrucksmöglichkeiten anderer entscheidend weiterzuentwickeln.
Wie erfolgreich wir damit sind, hängt zu einem großen Teil davon ab, wie vollständig wir die vielfältigen stimmlich-körperlichen Zusammenhänge verstanden haben.
Der erste Teil der Ausbildung schafft in acht intensiven Wochenenden einen grundlegenden physiologischen Überblick über den Aufbau und die Funktion des „Instruments Stimme“. Es werden ca. 50
funktionale Übungen im Detail vorgestellt und ihre physiologische Wirkungsweise nachvollziehbar gemacht. So können die Teilnehmer:innen diese gezielt bei sich selbst und anderen in ihrem
jeweiligen Berufsfeld anwenden.
Die Teilnehmer:innen lernen, wie sie mit gezielten Übungen die wichtigsten Stimm-Parameter – Tonhöhenumfang, Intonation, Volumen, Tragfähigkeit, Artikulation, Klangfarbe, Dynamik etc. – bei sich und anderen beeinflussen und langfristig trainieren können. Die Vermittlung gesangspädagogischer Grundlagen und exemplarische Lehr-Demonstrationen sind Teil des Seminares.
Die stimmlichen Zusammenhänge werden immer ausgehend von der eigenen Erfahrung erarbeitet. So nimmt die Freude an der Entwicklung unserer eigenen Stimme einen großen Raum ein. Von hier aus werden
detailliert die physiologische Zusammenhänge erklärt, so dass das Erlebte wiederholbar und in der pädagogischen/therapeutischen Praxis anwendbar wird.
Die Ausbildung wird durch eine Einführung in „Trauma Release Exercises“ (TRE – eine einfach zu erlernende Übungsreihe zum Lösen von Stress und Trauma) ergänzt, die in der pädagogischen / therapeutischen Praxis die stimmliche Entwicklung unterstützen kann.
Die Ausbildung richtet sich an Gesangspädagogen:innen, Chorleiter:innen, Logopäd:innen, (Musik-)lehrer:innen, Erzieher:innen und alle, die mit den Stimmen anderer zu tun haben und verantwortungsvoll mit diesen umgehen wollen.
Aufgrund des hohen Praxisanteils eignet sich die Teilnahme auch für (Chor-)Sänger:innen, die bewusster mit ihrer eigenen Stimme umgehen wollen. Die Methode ist unabhängig von der stilistischen Stimm-Anwendung (Klassik, Pop, Jazz, Rock etc.).
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich – lediglich Lust und Neugierde auf neue stimmliche Wege. Auf Wunsch können die Seminare durch Einzelarbeit ergänzt werden.
Die Fortbildung wird von einem umfangreichen Skript begleitet und aufgezeichnet (Audio). So können einzelne, versäumte Termine problemlos nachgearbeitet werden. Da drei Gruppen parallel (München / Minden) laufen, ist es auch möglich, bei Terminschwierigkeiten, die andere Gruppe zu besuchen.
Der Kurs ist durch den BDG (Bund deutscher Gesangspädagogen) zertifiziert. Fortbildungspunkte werden erteilt.
Ausbildung Professional (voraussichtlich ab 2025)
Aufbauend auf „Ausbildung Basic“ können Sie sich in zwei weiteren intensiven Jahren zum Potential Oriented Vocal Teacher qualifizieren. Dieser zweite Teil der Ausbildung richtet sich
ausschließlich an Personen, die im gesangspädagogischen Umfeld tätig sind und beinhaltet neben zehn Seminar-Wochenenden noch verpflichtende Einzelarbeit, Supervision und persönliche, vertiefte
Beschäftigung mit anatomischen und pädagogischen Themen. Detaillierte Informationen zu diesem Ausbildungsabschnitt folgen.
Sie können sich für diesen Ausbildungsabschnitt vormerken lassen. Eine verbindliche Anmeldung erfolgt Anfang 2024.
Online: Fragenrunde für alle Ausbildungsgruppen
(ihr bekommt eine Einladung per Mail)
12. April 2023, 19.30 – 20:30 Uhr
03. Mai 2023, 19.30 – 20:30 Uhr
26. Juni 2023, 19.30 – 20:30 Uhr
Ausbildung Basic 2023/2024
Ort: Musikschule Minden (Simeonscarree 3, 32423 Minden)
Arbeitszeiten: 10.00 – 13.00 und 15.00 – 17.30 Uhr
Kosten: 304,00 € Anmeldung und Einführungswochenende, danach alternativ 112,00 € monatlich (23 Monate, Gesamtbetrag 2.880,00 €), oder einmalig 2.464,00 € (Gesamtbetrag 2.768,00 €).
Studierende können einen Rabatt von 30 % erhalten.
Wiederholer:innen können einen Rabatt von 500,00 € bekommen.
Gruppe 1
Termine
25./26.Februar 2023
06./07. Mai 2023
02./03. September 2023
04./05. November 2023
24./25.Februar 2024
04./05. Mai 2024
31. August/01. September 2024
02./03. November 2024
+ einmal monatlich Freitags von 19.00 – 20.00 Uhr ein Online-Zoom-Treffen zur Beantwortung von Fragen.
AUSGEBUCHT, KEINE ANMELDUNG MEHR MÖGLICH
Gruppe 2
Termine
04./05. März 2023
13./14. Mai 2023
09./10. September 2023
11./12. November 2023
02./03. März 2024
27./28. April 2024
07./08. September 2024
09./10. November 2024
+ einmal monatlich Freitags von 19.00 – 20.00 Uhr ein Online-Zoom-Treffen zur Beantwortung von Fragen.
AUSGEBUCHT, KEINE ANMELDUNG MEHR MÖGLICH
Ausbildung Basic 2023/2024
Termine
11./12. März 2023
17./18. Juni 2023
23./24. September 2023
25./26.November 2023
16./17. März 2024
15./16. Juni 2024
21./22.September 2024
23./24. November 2024
+ einmal monatlich Freitags von 19.00 – 20.00 Uhr ein Online-Zoom-Treffen zur Beantwortung von Fragen.
Arbeitszeiten: 10.00 – 13.00 und 15.00 – 17.30 Uhr
Ort: Movimento München (Neuhauser Straße 15, 80331 München, direkt in der Fußgängerzone zwischen Stachus und
Marienplatz)
Kosten: 330,50 € Anmeldung und Einführungswochenende, danach alternativ 126,50 € monatlich (23 Monate, Gesamtbetrag 3.240,00
€), oder einmalig 2.783,00 € (Gesamtbetrag 3.113,50 €).
Studierende können einen Rabatt von 30 % erhalten.
Wiederholer:innen können einen Rabatt von 500,00 € bekommen.
(Die unterschiedlichen Preise für München und Minden resultieren aus dem unterschiedlichen Mietpreisniveau in den beiden Städten)
AUSGEBUCHT, KEINE ANMELDUNG MEHR MÖGLICH
Susanne Eisch
Birkenweg 1 | 32427 Minden
Fon 0571 - 97 21 950 | Mobil 0178 - 55 40 643
mail@susanne-eisch.de