Die Ausbildung Basic verknüpft Ihre persönliche Entwicklung als Sänger:in mit einem fundierten Verständnis für physiologische Zusammenhänge. Praktische Übungseinheiten in der Gruppe wechseln sich
ab mit Theorieeinheiten, die das Erlebte nachvollziehbar und verstehbar machen. So wird der persönliche, sängerische Prozess nachhaltig unterstützt und es entwickelt sich ein vertieftes
Verständnis für die gesangspädagogische Praxis. Ergänzend erfolgen exemplarische Unterrichtseinheiten vor der Gruppe, Reflexion von pädagogischen Abläufen und Besprechung von Fällen aus der
Praxis.
Die Ausbildung Potential Oriented Vocal Training soll Sie dabei begleiten
- Ihr persönliches stimmliches Potenzial nachhaltig zu entwickeln
- einen fundierten Überblick über die physiologischen Grundlagen des sängerischen Instruments zu erlangen
- Kenntnis von einer Vielzahl von Körper-Stimm-Übungen und Ihrer physiologischen Hintergründe zu erhalten
- Stimmprobleme analysieren und Lösungsmöglichkeiten anbieten zu können
- Ihre Kenntnisse in der pädagogischen/logopädischen Praxis kompetent anwenden zu können
(Abweichungen ergeben sich aus den Bedürfnissen der Gruppe vor Ort)
Wochenende 1
- Einführung in die Methode
- Überblick sängerisches Instrument
- Einführung in die Körperbereiche: Beine / Becken, Wirbelsäule und Körperaufrichtung, Becken / Bauch / Brustkorb
Wochenende 2
- Überblick sängerisches Instrument
- Einführung in die Körperbereiche: Schultergürtel / Arme, Kopf / Nacken, Luftwege, Vokaltrakt, Artikulationsbewegung, Stimmfunktion
- Einführung TRE® (Trauma Release Exercises)
Wochenende 3
- Grundlegende Zusammenhänge zwischen Atemfunktion und Stimmfunktion, Doppelventilfunktion, Atemmechanik
- Anwendung in der gesangspädagogischen Praxis
Wochenende 4
- Muskulatur des Atemapparats, Integration der neuronalen Zusammenhänge zwischen Ein- und Ausatmungsmuskulatur
- obere Luftwege, Einführung in Kieferöffnung
- Anwendung in der gesangspädagogischen Praxis
Wochenende 5
- Überblick Aufbau Vokaltrakt als Resonator und Artikulator
- Bewegungsabläufe der Artikulationsbewegung im Bezug zu effizienter Klangverstärkung
- Anwendung in gesangspädagogischer Praxis
Wochenende 6
- Komplexe Artikulationsbewegungen, Artikulation von Konsonanten
- Analyse unterschiedlicher Gesangsstile im Bezug zur Vokaltraktgestaltung
- Anwendung in gesangspädagogischer Praxis
Wochenende 7
- Einführung in Aufbau und Funktion von Kehlkopf, Kehlkopfmuskulatur, Stimmlippen, Schwingungsabläufe in den Stimmlippen, Zusammenspiel Vibrator und Resonator, Register
- praktische Anwendung in der Pop-Musik / Belting
Wochenende 8
- Wiederholung und vertiefte Integration der Inhalte in der gesangspädagogischen Praxis