Die neuen Ausbildungsgruppen starten im Februar/März 2026 an den beiden Standorten München und Minden. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Ich rechne damit, dass sich die Gruppen schnell füllen werden. Wenn Sie teilnehmen möchten ist es günstig, sich jetzt schon für die Ausbildung Basic unverbindlich vormerken zu lassen. Sie werden dann umgehend informiert, wenn eine verbindliche Anmeldung möglich ist.
Jetzt anmelden:
Als Sänger:innen oder Pädagog:innen/Therapeut:innen, die mit Stimme arbeiten (wollen), haben wir die Möglichkeit, die stimmlichen Ausdrucksmöglichkeiten anderer entscheidend weiterzuentwickeln. Wie erfolgreich wir damit sind, hängt zu einem großen Teil davon ab, wie vollständig wir die vielfältigen stimmlich – körperlichen Zusammenhänge verstanden haben.
Der erste Teil der Ausbildung schafft in acht intensiven Wochenenden über einen Zeitraum von zwei Jahren und ergänzenden 20 Online-Meetings einen grundlegenden physiologischen Überblick über den Aufbau und die Funktion des „Instruments Stimme“.
Es werden ca. 50 funktionale Übungen im Detail vorgestellt und ihre physiologische Wirkungsweise nachvollziehbar gemacht. Die Teilnehmenden lernen, diese gezielt bei sich selbst und anderen in ihrem jeweiligen Berufsfeld anzuwenden.
Die Teilnehmenden lernen, wie sie mit gezielten Übungen die wichtigsten Stimm-Parameter – Tonhöhenumfang, Intonation, Volumen, Tragfähigkeit, Artikulation, Klangfarbe, Dynamik etc. – bei sich und anderen beeinflussen und langfristig trainieren können. Die Vermittlung gesangspädagogischer Grundlagen und exemplarische Unterrichtsdemonstrationen sind Teil des Seminares.
Die Ausbildung wird durch eine Einführung in „Trauma Release Exercises“ (TRE – eine einfach zu erlernende Übungsreihe zum Lösen von Stress und Trauma) ergänzt, die in der pädagogischen / therapeutischen Praxis die stimmliche Entwicklung unterstützen kann.
Die Teilnehmenden erhalten ein umfangreiches Ausbildungsskript (ca. 450 Seiten), das die Anwendung in der sängerischen und pädagogischen Praxis erleichtert.
Die stimmlichen Zusammenhänge werden immer ausgehend von der eigenen Erfahrung erarbeitet. So nimmt die Freude an der Entwicklung unserer eigenen Stimme einen großen Raum ein. Von hier aus werden detailliert die physiologische Zusammenhänge erklärt, so dass das Erlebte wiederholbar und in der pädagogischen/therapeutischen Praxis anwendbar wird.
Die Ausbildung richtet sich an Gesangspädagogen:innen, Chorleiter:innen, Logopäd:innen, (Musik-)lehrer:innen, Erzieher:innen und alle, die mit der Entwicklung der Stimmen anderer betraut sind und verantwortungsvoll mit diesen umgehen wollen.
Aufgrund des hohen Praxisanteils eignet sich die Teilnahme auch für aller Sänger:innen, die bewusster und erfolgreicher mit ihrer eigenen Stimme umgehen wollen. Die Methode ist unabhängig von der stilistischen Stimm-Anwendung (Klassik, Pop, Jazz, Rock etc.).
Vorkenntnisse sind im Ausbildungsabschnitt Basic nicht erforderlich – lediglich Lust und Neugierde auf neue stimmliche Wege. Auf Wunsch können die Seminare durch Einzelarbeit bei Susanne Eisch und/oder ihren qualifizierten Kolleg:innen ergänzt werden.
Die Ausbildung wird von einem umfangreichen Skript zu allen theoretischen und praktischen Inhalten begleitet (ca. 450 Seiten). Zudem wird eine Gruppe per Video aufgezeichnet. So können Sie problemlos die Inhalte vertiefen und im sängerischen und gesangspädagogischen Alltag anwenden, auch wenn Sie einen Termin versäumen.
Da zwei Gruppen parallel (München/Minden) laufen, ist es möglich, bei Terminschwierigkeiten, die andere Gruppe zu besuchen.
Der Kurs ist durch den BDG (Bund deutscher Gesangspädagogen) zertifiziert. Fortbildungspunkte werden erteilt.
Sie können sich am Ende der Ausbildung zum Potential Oriented Vocal Practitioner®
zertifizieren lassen.
Kurz erklärt | Der Rücken beim Singen
Termine:
(Bei Terminschwierigkeiten ist eine Teilnahme in München möglich)
14./15. Februar 2026
27./28. Juni 2026
17./18. Oktober 2026
07./08. November 2026
13./14. März 2027
24./25. April 2027
16./17.Oktober 2027
13./14.November 2027
+ einmal monatlich ein Extra-Onlinemeeting für beide Ausbildungsgruppen (Juli/August kein Meeting) - Termine werden noch
bekannt gegeben
+ einmal monatlich Freitags von 19.00 – 20.00 Uhr ein Online-Zoom-Treffen zur Beantwortung von allgemeinen Fragen - Termine werden noch bekannt gegeben
Mit Anmeldung erhalten Sie die Druckversion des VocalGuides des Onlineportals zugesendet.
Termine ohne Gewähr, Änderungen möglich
Ort:
Musikschule Minden
Simeonscarree 3,
32423 Minden
Zeiten:
Samstag:
10.00 – 13.00 und
15.00 – max. 19.00 Uhr
Sonntag:
10.00 – 13.00 und
15.00 – 17.30 Uhr
Bitte nehmen Sie vor Buchung die folgenden Ausbildungsvereinbarungen zur Kenntnis:
Jetzt anmelden:
Termine:
(Bei Terminschwierigkeiten ist eine Teilnahme in Minden möglich)
28.02./01. März 2026
11./12. Juli 2026
26./27. September 2026
12./13. Dezember 2026
06./07. Februar 2027
22./23. Mai 2027
18./19. September 2027
11./12. Dezember 2027
Ort:
Movimento München
Neuhauser Straße 15,
80331 München
(direkt in der Fußgängerzone zwischen Stachus und Marienplatz)
Zeiten:
Samstag:
10.00 – 13.00 und
15.00 – max. 19.00 Uhr
Sonntag:
10.00 – 13.00 und
15.00 – 17.30 Uhr
+ einmal monatlich ein Extra-Onlinemeeting für beide Ausbildungsgruppen (Juli/August kein Meeting) – Termine werden noch
bekannt gegeben
+ einmal monatlich Freitags von 19.00 – 20.00 Uhr ein Online-Zoom-Treffen zur Beantwortung von allgemeinen Fragen – Termine werden noch bekannt gegeben
Mit Anmeldung erhalten Sie die Druckversion des VocalGuides des Onlineportals zugesendet.
Termine ohne Gewähr, Änderungen möglich
Kosten:
450 € Anmeldungsgebühr und Einführungswochenende
Ratenzahlung:130 € monatlich (24 Monate, Erste Rate sieben Tag nach erstem Ausbildungswochenende fällig)
Ausbildungskosten gesamt: 3 600€
Sollten Sie eine Einmalzahlung wünschen, reduziert sich der Gesamtbetrag um 5% auf 3420€. Restbetrag abzgl. Anmeldegebühr zahlbar nach erstem
Ausbildungwochenende.
Bitte schreiben Sie eine Mail.
Studierende erhalten einen Rabatt von 30 % auf den Gesamtbeitrag. Bitte schreiben Sie eine Mail.
Wiederholer:innen der Ausbildungsgruppe Basic erhalten einen Rabatt von 500,00 €
Bitte nehmen Sie vor Buchung die folgenden Ausbildungsvereinbarungen zur Kenntnis:
Jetzt anmelden:
"2023 habe ich die POVT Ausbildung begonnen, um noch tiefer in die Thematik einzutauchen und mich auch im pädagogischen Kontext von Susanne ausbilden zu lassen. Ich hatte immer großen Respekt davor, selbst Gesangsunterricht zu geben. Susanne hat mich wunderbar vorbereitet und durch sie fühle ich mich dabei heute viel sicherer und kompetenter. Ich weiß, dass die Methode funktioniert. Nicht nur für mich, sondern auch für meine Schüler - und das ist ein unglaublich schönes Gefühl."
Victoria Madeleine Reyer, Sängerin & Gesangslehrerin